Digitales Kundenportal – Ihr Einstieg in den digitalen B2B-Vertrieb
Der Vertrieb verändert sich rasant. Kunden erwarten heute digitale Prozesse, transparente Informationen und den Komfort, den sie aus dem privaten Online-Shopping kennen.
Ein digitales Kundenportal ist der entscheidende Schritt, um diesen Erwartungen gerecht zu werden – ohne Ihren Außendienst zu ersetzen.
Mit einer digitalen Kundenplattform bieten Sie Ihren Geschäftskunden einen zentralen Self-Service-Zugang zu Produkten, Preisen, Dokumenten und Services – rund um die Uhr.
Commerce Partner unterstützt Sie dabei, in nur sechs Wochen Ihr eigenes B2B-Kundenportal zu starten – inklusive Strategie, Technologie und Umsetzung.
SSL & DSGVO-konform
100% unverbindlich
Warum ein digitales Kundenportal heute unverzichtbar ist
Ein modernes B2B-Unternehmen kann ohne digitale Schnittstellen kaum noch effizient wachsen. Kunden wollen nicht warten, sie wollen handeln – sofort, online und eigenständig. Ein digitales Kundenportal macht genau das möglich und schafft Wettbewerbsvorteile durch bessere Kundenerlebnisse.
B2B-Einkäufer handeln längst wie Privatkunden.
Sie wollen sofortige Antworten, Echtzeit-Informationen und die Möglichkeit, Bestellungen selbst zu tätigen
– jederzeit, auf jedem Gerät.
Unternehmen, die diesen Komfort nicht bieten, verlieren Kunden an Wettbewerber, die digital besser aufgestellt sind.
Ein B2B-Self-Service-Portal bietet genau das: Transparenz, Geschwindigkeit und Kontrolle.
So stärken Sie die Kundenzufriedenheit und schaffen gleichzeitig effizientere Abläufe im Vertrieb.
Digitale Zugänge sind längst ein Muss.
Mehr als die Hälfte aller B2B-Unternehmen in Deutschland plant laut Branchenstudien, innerhalb der nächsten zwei Jahre ein digitales Kundenportal einzuführen.
Wer heute startet, sichert sich den Vorsprung:
Sie bieten Ihren Kunden nicht nur moderne Services, sondern erhöhen auch Ihre Attraktivität als Lieferant.
Ein Portal steigert die Professionalität, schafft Vertrauen und erleichtert die Zusammenarbeit – ein klarer Vorteil im Wettbewerb.
Durch Self-Service-Funktionen erledigen Kunden viele Aufgaben selbst:
Dokumente abrufen, Rechnungen herunterladen, Nachbestellungen aufgeben oder Lieferstatus prüfen.
Das entlastet Ihr Team und reduziert Rückfragen.
Unternehmen, die ein Portal eingeführt haben, berichten von bis zu 40 % weniger Supportanfragen und rund 30 % geringeren Prozesskosten. Ihre Kunden profitieren gleichzeitig von einem reibungslosen, schnellen Service – eine klassische Win-win-Situation.
Was ist ein digitales Kundenportal?
Ein digitales Kundenportal ist das Herzstück moderner B2B-Kommunikation. Es verbindet Kunden, Daten und Systeme zu einem zentralen Service-Hub. Statt verstreuter Informationen und manueller Prozesse gibt es hier einen Ort, an dem alles zusammenläuft – einfach, sicher und effizient.
Definition & Abgrenzung zum Webshop
Ein digitales Kundenportal ist mehr als ein Online-Shop.
Es richtet sich nicht an Neukunden, sondern an bestehende Geschäftspartner.
Über ein geschütztes Login-System erhalten Ihre Kunden Zugriff auf individuelle Preise, Konditionen, Bestellhistorien, Rechnungen und Servicefunktionen.
Im Gegensatz zu einem Webshop steht beim Kundenportal nicht der Verkauf, sondern die Kundenbeziehung und Effizienz im Fokus.
Kurz gesagt: Der Webshop verkauft – das Kundenportal bindet.
Die digitale Kundenplattform als zentrale Schnittstelle
Ein Kundenportal ist das Bindeglied zwischen Vertrieb, Service und IT-Systemen.
Über Schnittstellen zu ERP, CRM oder PIM werden alle relevanten Daten zentral bereitgestellt.
Ihre Kunden greifen auf aktuelle Lagerbestände, Preise, Lieferzeiten und Dokumente zu – alles in Echtzeit.
Für Ihr Unternehmen bedeutet das: weniger manuelle Arbeit, keine doppelte Datenpflege und durchgängige Prozesse.
Self-Service rund um die Uhr
Ein digitales Kundenportal steht Ihren Kunden 24 / 7 zur Verfügung.
Sie können Bestellungen auslösen, Dokumente herunterladen oder Support-Tickets einstellen – unabhängig von Öffnungszeiten oder Zeitzonen.
Das sorgt für höhere Kundenzufriedenheit und entlastet gleichzeitig Ihren Vertrieb.
Der Kunde bestimmt selbst, wann und wie er interagiert – Sie bieten die digitale Infrastruktur dafür.
Vorteile eines digitalen Kundenportals für B2B-Unternehmen
Ein Kundenportal ist nicht nur ein technisches Tool, sondern ein strategisches Instrument. Es stärkt Beziehungen, reduziert Aufwände und schafft messbare Vorteile in Vertrieb und Service. Die folgenden Punkte zeigen, warum sich die Investition lohnt.
Entlastung von Vertrieb und Innendienst
Ihr Vertriebsteam wird von Routineaufgaben befreit.
Anfragen zu Bestellungen, Lieferstatus oder Rechnungen werden direkt über das Portal beantwortet.
So kann sich der Innendienst auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren – Beratung, Cross-Selling, Upselling.
Ein digitales Kundenportal steigert die Produktivität und spart Zeit für alle Beteiligten.
Transparenz für Ihre Kunden
Kunden sehen in Echtzeit, welche Bestellungen offen sind, welche Produkte verfügbar und wann Lieferungen geplant sind.
Sie haben Zugriff auf historische Daten, Dokumente und persönliche Preislisten.
Diese Transparenz schafft Vertrauen, reduziert Missverständnisse und stärkt die Kundenbindung.
Kundenservice digitalisieren – Komfort schaffen
Digitalisierung bedeutet Komfort.
Statt auf Rückrufe zu warten, finden Ihre Kunden im Portal alles an einem Ort: FAQ, Retourenabwicklung, Dokumentenarchiv oder Support-Tickets.
Mit einem digitalisierten Kundenservice sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und bieten ein Serviceniveau, das heute selbstverständlich erwartet wird.
So funktioniert Ihr B2B-Self-Service-Portal
Ein erfolgreiches Kundenportal ist so individuell wie Ihr Unternehmen – aber der Aufbau folgt klaren Prinzipien. Die wichtigsten Funktionen greifen nahtlos ineinander, um Ihren Kunden eine intuitive, schnelle und verlässliche Nutzung zu ermöglichen.
1
Kunden-Dashboard mit persönlichem Überblick
Nach dem Login sehen Ihre Kunden ein übersichtliches Dashboard mit allen relevanten Informationen:
Bestellungen, Rechnungen, Lieferstatus, offene Tickets oder individuelle Empfehlungen.
Das Design ist intuitiv, personalisiert und kann auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt werden.
2
Digitaler Katalog mit individuellen Preisen
Ihr Portal bietet einen vollständigen Produktkatalog – inklusive kundenspezifischer Preise und Verfügbarkeiten.
Kunden können Produkte suchen, filtern und direkt bestellen.
Durch die ERP-Anbindung werden Preis- und Lagerdaten automatisch aktualisiert, sodass immer die korrekten Informationen angezeigt werden.
3
Auftragsmanagement in Echtzeit
Jede Bestellung wird automatisch in Ihr ERP übernommen.
Kunden verfolgen den Status live – vom Auftragseingang bis zur Lieferung.
Auch Genehmigungsprozesse (z. B. durch Einkaufsleiter) lassen sich abbilden.
Das spart Zeit, verhindert Fehler und beschleunigt die Abwicklung.
4
Servicefunktionen & Support-Integration
Kunden können Support-Anfragen, Retouren oder Ersatzteilbestellungen direkt im Portal erfassen.
Durch eine integrierte Ticket-Funktion behalten sie jederzeit den Überblick über den Bearbeitungsstand.
Chatbots oder Wissensdatenbanken helfen zusätzlich, häufige Fragen automatisch zu beantworten.
In 4 Schritten zum digitalen Kundenportal
– Der Commerce Partner Blueprint
Ein erfolgreiches Projekt entsteht nicht zufällig – es folgt einer klaren Struktur. Unser erprobter 4-Stufen-Plan führt Sie Schritt für Schritt zu einem funktionierenden Portal mit messbarem Mehrwert.
1
Discovery & Strategie
In Workshops analysieren wir gemeinsam Ihre Prozesse, Pain-Points und Ziele.
Wir definieren den idealen digitalen Vertriebsprozess und erstellen eine Roadmap – mit klaren Zielen, KPIs und Verantwortlichkeiten.
2
Technische Konzeption
Wir entwerfen die Architektur Ihres Portals, wählen die passende Technologie (Shopware, Shopify oder individuelle Lösung) und planen die Integration in Ihre Systemlandschaft.
Dabei achten wir auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
3
Umsetzung & Integration
Unsere Entwickler implementieren das Portal Schritt für Schritt und binden es an Ihre bestehenden Systeme an.
Alle Daten – Produkte, Preise, Kundeninformationen – werden synchronisiert.
So entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess ohne Medienbrüche.
4
Launch & Optimierung
Nach erfolgreichem Go-Live begleiten wir Sie weiter.
Wir überwachen Nutzung, Performance und Akzeptanz, führen Schulungen durch und optimieren das Portal kontinuierlich.
Ziel ist ein System, das lebt, wächst und messbar Umsatz generiert.
Erste Online-Verkäufe nach maximal 6 Wochen.
Lassen Sie uns starten - gemeinsam.

Wirtschaftlicher Nutzen & ROI
Ein digitales Kundenportal ist keine Kostenstelle, sondern eine Investition mit klarer Rendite. Schon nach kurzer Zeit zeigen sich Effekte, die Prozesse vereinfachen, Umsatz steigern und Supportkosten deutlich senken.
Nachweisbare Einsparungen
Schnell amortisiert
schnellere Auftragsabwicklung
geringere Support-Kosten
wiederkehrende Online-Bestellungen
Höhere Umsätze durch Upselling
Empfehlungen
Zusatzartikel oder individualisierte Angebote lassen sich automatisiert im Portal darstellen
Das Kundenportal refinanziert sich in der Regel innerhalb von 12 Monaten, allein durch eingesparte Zeit und sinkende Supportkosten.
Wir rechnen das mit Ihnen durch – schwarz auf weiß, in einem klaren Business Case.
Die technische Basis entscheidet über den langfristigen Erfolg Ihres Portals. Nur durchdachte Schnittstellen, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit schaffen ein System, das zuverlässig funktioniert und skalierbar bleibt.
01
ERP, CRM, PIM – nahtlos verbunden
Die technische Integration ist entscheidend. Ein erfolgreiches Kundenportal arbeitet direkt mit Ihrem ERP (z. B. SAP, Microsoft Dynamics) und CRM zusammen. So sehen Kunden aktuelle Preise, Bestände und Auftragsstatus in Echtzeit – und Ihr Team profitiert von sauberen Datenflüssen.
02
Sicherheit & Skalierbarkeit
Datensicherheit ist Pflicht. Wir implementieren DSGVO-konforme Systeme mit Rollen- und Rechteverwaltung, SSL-Verschlüsselung und regelmäßigen Sicherheits-Updates.
Ihr Portal wächst mit Ihrem Unternehmen – ob 100 oder 10 000 Nutzer.
03
Benutzerfreundlichkeit & Performance
Ein Portal wird nur genutzt, wenn es einfach ist.
Deshalb legen wir Wert auf intuitive Bedienung, schnelle Ladezeiten und ein responsives Design.
Kunden finden sofort, was sie suchen – ohne Schulung, ohne Aufwand.
Warum Commerce Partner der richtige Partner ist
Ein starkes Portal braucht einen erfahrenen Partner. Commerce Partner vereint technisches Know-how, strategische Beratung und langjährige B2B-Erfahrung zu einer Komplettlösung, die funktioniert.
Branchenfokus B2B
Wir kennen die Herausforderungen von Herstellern, Großhändlern und technischen Marken.
Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen beim Aufbau digitaler Vertriebs- und Serviceprozesse – mit messbarem Erfolg.
Strategie + Umsetzung = Erfolg
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand:
Analyse, Strategie, Technologie, Umsetzung und Support
Wir entwickeln keine Konzepte, die in der Schublade landen – wir liefern funktionierende Lösungen, die Umsatz generieren.
Commerce Partner ist technologieoffen.
Wir empfehlen nur Systeme, die zu Ihrem Geschäft passen – egal ob Shopware, Shopify oder Eigenentwicklung.
Unser Ziel ist langfristiger Erfolg, keine kurzfristige Lizenzgebühr.
Unsere Kunden sind Hersteller, Großhändler und B2B-Marken,
die echten digitalen Vertrieb aufbauen wollen – mit klarer Rendite.
Jetzt unverbindliches Strategiegespräch vereinbaren
Erfahren Sie in 45 Minuten, wie wir Ihren digitalen Vertrieb optimieren können.
"Wir dachten immer, E-Commerce sei bei uns zu komplex. Heute wickeln 60 % unserer Bestellungen über das Portal ab."
- Leiter Vertrieb, Maschinenbau-Unternehmen mit 80 Mio. € Umsatz
„Die Hotline ist entlastet, die Kunden sind zufriedener und wir haben endlich Transparenz in unseren Prozessen.“
- CFO, Industriebedarf-Hersteller
2.500+
Über 2.500 erfolgreiche
E-Commerce-Projekte seit 1999
94%
94% unserer Kunden erreichen ihre
Wachstumsziele im ersten Jahr







